Suche

Leichte Sprache

aus

Ammerndorf

Jungbürgerversammlung in Ammerndorf

Jungbürgerversammlung in Ammerndorf

Erfolgreicher Neustart für die Jugendbeteiligung in Ammerndorf

Alle Jugendlichen der Marktgemeinde Ammerndorf wurden von Bürgermeister Fritz und Frau Kaufmann zur 1. Jungbürgerversammlung eingeladen mit dem Ziel die Jugendarbeit vor Ort zu beleben. Für die Moderation der Veranstaltung war der Kreisjugendring Fürth mit Claudia Elß und Frank Reißmann vor Ort. Die spannende Frage, wie viele Jugendliche sich beteiligen würden, beantwortete sich um 19:00 Uhr, 12 bis 15 Jugendliche betraten das Bürgerhaus und wurden von Bürgermeister Fritz begrüßt. Einige der Jugendlichen gaben ihre Ideen, Wünsche und Vorschläge ab und verabschiedeten sich gleich wieder zum nächsten Termin. Acht Jugendliche blieben und arbeiteten bis 21:30 Uhr sehr intensiv und engagiert an den eingebrachten Themen und diskutierten diese rege mit dem Bürgermeister. Nach den Wünschen der Jugendlichen soll eine Ehrenamtsbörse eingerichtet werden, an die Hilfesuchende sich wenden und Jugendliche ihre Unterstützungsangebote einstellen können. Herr Fritz nahm diese Idee sofort auf und versprach eine baldige Umsetzung. Ein großes Anliegen ist es den Jugendlichen auf dem Gelände vor dem Bürgerhaus einen Hartplatz anzulegen, der sowohl zum Fußball- als auch zum Basketballspielen genutzt werden kann. Hier sieht Bürgermeister Fritz einige Hürden, die es zu überwinden gilt, aber er möchte die Jugendlichen hier sehr gern in die weiteren Planungen zur Gestaltung des Platzes einbeziehen. Ein Jugendraum fehlt in Ammerndorf gewaltig. Eventuell lässt sich hier eine schnelle Lösung mit Hilfe von Containern ermöglichen. Die Kirchweih war für Jugendliche in den letzten Jahren wenig attraktiv. Hier soll ein Treffen mit den Kerwaburschen Abhilfe schaffen. Auch die Idee von einem Musikfestival fand großen Anklang. Rückmeldungen zum ÖPNV, wie die schlechte Verbindung für Schüler der Heilsbronner Schulen nach Ammerndorf und die Freude über WLAN in den Landkreisbussen, werden vom Kreisjugendring an das Landratsamt weitergeleitet. Die nächste Jungbürgerversammlung soll im Januar 2018 stattfinden.