- Startseite
-
Wir über uns
- Wer wir sind
- Vorstand
-
Vollversammlungen
- Aufgaben
- Delegierte
- Herbstvollversammlung 2025
- Frühjahrsvollversammlung 2025
- Herbstvollversammlung 2024
- Frühjahrsvollversammlung 2024
- Herbstvollversammlung 2023
- Frühjahrsvollversammlung 2023
- Frühjahrsvollversammlung 2022
- Herbstvollversammlung 2022
- Herbstvollversammlung 2021
- Frühjahrsvollversammlung 2021
- Frühjahrsvollversammlung 2020
- Herbstvollversammlung 2019
- Frühjahrsvollversammlung 2019
- Herbstvollversammlung 2018
- Frühjahrsvollversammlung 2018
- Herbstvollversammlung 2017
- Geschäftsstelle
-
Mitgliedsverbände
- Mitgliedschaft
- Jungbauernschaft
- Sportjugend
- Bund der deutschen katholischen Jugend
- Evangelische Jugend
- Bayerisches Jugendrotkreuz
- DLRG Jugend
- Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder
- Jugendfeuerwehr
- Jugendorganisation Bund Naturschutz
- Jugendwerk der AWO
- Fastnachtsjugend Franken
- Fischerjugend
- Bläserjugend
- Junge Tierfreunde
- Chorjugend
- Pfadfinderbund Weltenbummler
- THW Jugend
- Jugend des deutschen Alpenvereins
- Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg
- Bayerische Sportschützenjugend
- JugendForum Cadolzburg
- Klöstermäuse - Kinder- und Jugendtheater Klosterhofspiele Langenzenn
- DGB-Jugend
- Jugendparlament Obermichelbach
- Kinder- und Jugendbeteiligung
- Zuschüsse
- Aktivitäten
- Qualifizierung
- Materialverleih
- Termine
- Aktuelles
- Kontakt
Referenten
Gruppen im Landkreis soll es ermöglicht werden externe Referenten zum Zwecke der Jugend- oder Mitarbeiterbildung buchen zu können, die über die alltägliche Arbeit hinaus gehen.
Zuschüsse für Referenten
Zweck der Förderung
Gruppen im Landkreis soll es ermöglicht werden externe Referenten zum Zwecke der Jugend- oder Mitarbeiterbildung buchen zu können, die über die alltägliche Arbeit hinaus gehen.
Gegenstand der Förderung
Für ReferentInnen können Gruppen aus dem Landkreis Fürth einen Defizitzuschuss beantragen.
Umfang der Förderung
Die Zuschusshöhe ist unabhängig von der Anzahl der ReferentInnen und beträgt maximal € 50,- pro Tag.
Der Zuschuss darf den Fehlbetrag nicht übersteigen.
Verfahren
Dem ausgefüllten Antrag sind folgende Unterlagen beizulegen:
- Programm der Maßnahme
- Rechnungskopie der/des ReferentIn
Zuschussanträge müssen spätestens 8 Wochen nach Beendigung der Maßnahme eingereicht sein! Es gilt der Eingangsstempel!
