- Startseite
-
Wir über uns
- Wer wir sind
- Vorstand
-
Vollversammlungen
- Aufgaben
- Delegierte
- Herbstvollversammlung 2025
- Frühjahrsvollversammlung 2025
- Herbstvollversammlung 2024
- Frühjahrsvollversammlung 2024
- Herbstvollversammlung 2023
- Frühjahrsvollversammlung 2023
- Frühjahrsvollversammlung 2022
- Herbstvollversammlung 2022
- Herbstvollversammlung 2021
- Frühjahrsvollversammlung 2021
- Frühjahrsvollversammlung 2020
- Herbstvollversammlung 2019
- Frühjahrsvollversammlung 2019
- Herbstvollversammlung 2018
- Frühjahrsvollversammlung 2018
- Herbstvollversammlung 2017
- Geschäftsstelle
-
Mitgliedsverbände
- Mitgliedschaft
- Jungbauernschaft
- Sportjugend
- Bund der deutschen katholischen Jugend
- Evangelische Jugend
- Bayerisches Jugendrotkreuz
- DLRG Jugend
- Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder
- Jugendfeuerwehr
- Jugendorganisation Bund Naturschutz
- Jugendwerk der AWO
- Fastnachtsjugend Franken
- Fischerjugend
- Bläserjugend
- Junge Tierfreunde
- Chorjugend
- Pfadfinderbund Weltenbummler
- THW Jugend
- Jugend des deutschen Alpenvereins
- Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg
- Bayerische Sportschützenjugend
- JugendForum Cadolzburg
- Klöstermäuse - Kinder- und Jugendtheater Klosterhofspiele Langenzenn
- DGB-Jugend
- Jugendparlament Obermichelbach
- Kinder- und Jugendbeteiligung
- Zuschüsse
- Aktivitäten
- Qualifizierung
- Materialverleih
- Termine
- Aktuelles
- Kontakt
Juleica
Juleica?
Was ist das überhaupt?
Was habe ich davon?
Eine ganze Menge!!
Ziel der Juleica ist z.B. eine stärkere öffentliche Anerkennung der Arbeit von JugendleiterInnen, und bundesweit einen vergleichbaren Standard in deren Ausbildung zu erreichen. Dies bedeutet:
Die Juleica ist ein Dokument, dessen Ausstellung auf überprüfbaren und verbindlichen Kriterien basiert. Dafür erhaltet Ihr öffentliche Wertschätzung und auch in vielen Bereichen ganz konkrete Vergünstigungen.
Als "verbriefte" Qualität Eurer ehrenamtlichen Arbeit im Jugendbereich könnt Ihr so die Juleica auch für Bewerbungsunterlage im beruflichen Bereich verwenden.
Die Juleica ist Beweis für Eure ehrenamtlichen Jugendarbeit. Die vorhandenen Qualitäten und Kompetenzen könnt Ihr selbstbewusst und offensiv in der Öffentlichkeit zeigen. Nicht zuletzt könnt Ihr auch gegenüber der Politik dafür Unterstützung und Anerkennung einfordern.
Weitere Informationen über die Karte für Jugendleiter/innen gibt es unter
www.juleica.de
