- Startseite
-
Wir über uns
- Wer wir sind
- Vorstand
-
Vollversammlungen
- Aufgaben
- Delegierte
- Herbstvollversammlung 2025
- Frühjahrsvollversammlung 2025
- Herbstvollversammlung 2024
- Frühjahrsvollversammlung 2024
- Herbstvollversammlung 2023
- Frühjahrsvollversammlung 2023
- Frühjahrsvollversammlung 2022
- Herbstvollversammlung 2022
- Herbstvollversammlung 2021
- Frühjahrsvollversammlung 2021
- Frühjahrsvollversammlung 2020
- Herbstvollversammlung 2019
- Frühjahrsvollversammlung 2019
- Herbstvollversammlung 2018
- Frühjahrsvollversammlung 2018
- Herbstvollversammlung 2017
- Geschäftsstelle
-
Mitgliedsverbände
- Mitgliedschaft
- Jungbauernschaft
- Sportjugend
- Bund der deutschen katholischen Jugend
- Evangelische Jugend
- Bayerisches Jugendrotkreuz
- DLRG Jugend
- Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder
- Jugendfeuerwehr
- Jugendorganisation Bund Naturschutz
- Jugendwerk der AWO
- Fastnachtsjugend Franken
- Fischerjugend
- Bläserjugend
- Junge Tierfreunde
- Chorjugend
- Pfadfinderbund Weltenbummler
- THW Jugend
- Jugend des deutschen Alpenvereins
- Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg
- Bayerische Sportschützenjugend
- JugendForum Cadolzburg
- Klöstermäuse - Kinder- und Jugendtheater Klosterhofspiele Langenzenn
- DGB-Jugend
- Jugendparlament Obermichelbach
- Kinder- und Jugendbeteiligung
- Zuschüsse
- Aktivitäten
- Qualifizierung
- Materialverleih
- Termine
- Aktuelles
- Kontakt
Rettungsschwimmer 2019
Von 23. März bis 9. April 2019 fand in Kooperation mit dem Stadtjugendring Fürth und der Schwimmabteilung des TSV Stein ein Rettungsschwimmkurs statt.


Begonnen hat der Rettungsschwimmerlehrgang mit der Erste Hilfe Ausbildung am 23. März im Alpha 1 des Stadtjugendrings Fürth. Unter fachkundiger Anleitung von Christine Zellnhöfer der Wasserwacht Großhabersdorf lernten die Teilnehmenden die Grundlagen der Ersten Hilfe. Für viele neu war die Rettung aus Fahrzeugen und Wiederbelebung von Babys.
An sechs Abendterminen wurden schließlich die Leistungsnachweise für die Rettungsschwimmer im Kristall Palm Beach erbracht. Neben Streckenschwimmen und -tauchen wurden die sogenannten Befreiungsgriffe mit viel Spaß geübt. Auch wenn das Tief- und Weittauchen ein paar Teilnehmer*innen Alles abverlangt hat, konnten wir 12 bronzene, 12 silberne und 2 goldene Rettungsschwimmerurkunden überreichen.